I. Dienstleistungsbeschreibung
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) bietet über ihren Webshop („Webshop“), erreichbar unter www.m-baeder-tickets.swm.de, den Kauf von Online-Eintrittstickets und Gutscheinen an. Über den Webshop sind ferner die Buchung von in den M-Bädern angebotenen Kursen, sowie die Bestellung einer Kundenkarten möglich.
II. Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für die App ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
III. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Die Anforderungen der WCAG 2.2 in der Konformitätsstufe AA werden überwiegend erfüllt. Das betrifft folgende Inhalte:
Wahrnehmbarkeit
- Verwendung von Farben und Kontrasten: Die Farben und Kontraste der Webseite wurden so gewählt, dass sie gut sichtbar und für alle Nutzer zugänglich sind. Ausreichende Kontraste zwischen Textelementen und dem dahinterliegenden Hintergrund werden weitestgehend eingehalten.
- Größenanpassung von Texten: Texte können auf der Webseite bis zu 200% vergrößert werden. Die Inhalte sind auch dann vollständig sichtbar und werden nicht abgeschnitten. Auch die Navigation ist vollständig vorhanden.
Bedienbarkeit
- Tastaturzugänglichkeit: Die Website ist neben der Maus auch über die Tastatur bedienbar. Interaktive Elemente wie Links, Formularfelder und Buttons sind über die Tastatur erreichbar, steuerbar und aktivierbar.
- Ausreichend Zeit: Nutzer*innen haben ausreichend Zeit, Inhalte zu lesen, zu verstehen und zu bedienen.
- Anfälle und physische Reaktionen: Es sind keine bewegten, blitzenden, sich selbst optisch aktualisierende, selbststartende oder blinkenden Inhalte vorhanden, die Anfälle oder physische Reaktionen bei Nutzer*innen auslösen könnten.
- Überschriften und Bezeichnungen: Es wurde bei den Seiten darauf geachtet, dass Überschriften und Bezeichnungen vorhanden sind, welche zur Strukturierung und Übersichtlichkeit beitragen.
Verständlichkeit
- Sprache: Damit Screenreader die richtige Sprache vorlesen, wird die Hauptsprache der Seite eindeutig betitelt, z. B. mit lang="de".
- Im ausgewählten Zustand: Die grundsätzliche Optik und das Verhalten eines Elementes (wie beispielweise ein Button) ändert sich im ausgewählten Zustand nicht
- Konsistente Navigation: Die Navigationsbar mit den Produkten sowie die rechtlichen Hinweise ist über alle Seiten hinweg immer an derselben Stelle und vereinfacht infolgedessen die Navigation.
- Fehlerzustände: Verständliche Texte sind in Hinweisen beim Fehlerzustand enthalten und weisen darauf hin, wie der Fehlerzustand behoben werden kann bzw. weshalb ein Fehler aufgetreten ist.
- Bezeichnungen oder Hinweise bei Eingabefeldern: Es sind klare und eindeutige Beschriftungen für Eingabefelder vorhanden. Auch Fehlermeldungen, z. B. wenn Eingaben fehlen, werden deutlich und verständlich ausgegeben.
- Vorschläge bei Fehlern: Nutzer*innen erhalten Hinweise wie ein Fehler behoben werden kann
- Fehlervermeidung: Eine Zusammenfassung wird vor jedem Kaufabschluss eingeblendet und die Richtigkeit der Angaben muss bestätigt werden. Infolgedessen haben die Nutzer*innen die Möglichkeit die Angaben wie beispielsweise den Tag oder das Bad zu korrigieren. Der Kaufvorgang wird nur durch eine Bestätigung per Interaktion mit dem „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ Button abgeschlossen.
IV. Nicht barrierefreie Inhalte
Der Webshop erfüllt in seltenen Fällen die Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2 mit konformitätsstufe A und AA nicht. Gegenwärtig sind noch folgende Inhalte betroffen.
Wahrnehmbarkeit
Es können vereinzelt folgende Barrieren auftreten:
- Alternativ-Texte: An manchen Stellen fehlen Alternativtexte, die den Inhalt eines Bildes oder pdfs erklären.
- Kontraste und Kontraste bei Elementen ohne Text: In einzelnen Bereichen weisen Texte und Elemente nicht den erforderlichen Kontrast zum Hintergrund gemäß WCAG 2.2. auf.
Bedienbarkeit
- Zweck des Links: Einige Links sind noch nicht beschreibend benannt.
Alle Barrieren sollen schnellstmöglich behoben werden.
Verbraucherinformation nach Art. 246 EGBGB
Verantwortlich für die Umsetzung der Barrierefreiheit ist die:
SWM GmbH
Bereich Bäder
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
Anwendung: Webshop Bäder https://m-baeder-tickets.swm.de/
E-Mail: m-baeder@swm.de
Sollten Sie Mängel bei der Umsetzung der Barrierefreiheit erkennen oder Fragen haben, schreiben Sie uns gerne: m-baeder@swm.de
Marktüberwachungsbehörde
Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Telefon: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de